Burkhalter Derungs AG
  • Home
  • Aktuell
  • Über uns
  • Fachbereiche
  • Projekte

PROJEKTe

Bebauungsplan Littau West

In Littau West befindet sich eine für das gesamte Stadtgebiet einzigartige, grosse unbebaute Fläche von zirka 12 Hektaren, welche bisher der zweigeschossigen Wohnzone zugewiesen war. Um das Entwicklungs- und Verdichtungspotenzial zu prüfen, liess die Stadt Ende 2012 eine städtebauliche Studie erstellen (elmiger tschuppert architekten / Appert Zwahlen Partner AG / TEAMVerkehr.zug AG). Auf dieser Basis durfte unser Büro den Bebauungsplan erarbeiten und gleichzeitig verschiedene Fachgutachten und Nachweise erstellen.
Bild






​Ausschnitt Bebauungsplan

Mit dem Projekt soll das grosse Potenzial der noch unbebauten Bauzonen zeitgemäss und qualitätsvoll entwickelt werden. Dies verlangt eine koordinierte Planung über den ganzen Perimeter und ein qualitätsvolles Bebauungskonzept. Die Studie gibt das übergeordnete Bebauungsmuster und die grundlegenden Gestaltungsziele vor. Auf dieser Basis setzt der Bebauungsplan den planungsrechtlichen Rahmen für die zukünftige bauliche Entwicklung. Aufgrund der Perimetergrösse und der unterschiedlichen Interessenlagen der Grundeigentümer wird die bauliche Entwicklung des Gebietes in Etappen erfolgen, was sich über einen längeren Zeithorizont erstrecken kann. Dem müssen die Bestimmungen Rechnung tragen.


Bild




​Blick von Westen auf den Perimeter Littau West

​Konzept:
Mit dem Bebauungskonzept wird die Siedlungserweiterung der Topographie und Lage angepasst. Die Siedlung konzentriert sich auf das Terrassenplateau und schafft an den Terrassenkanten einen klaren Siedlungsrand gegen Norden und Westen. Die Terrassenhänge werden von Bebauung freigehalten und können aus der Bauzone entlassen werden. Dadurch geht keine Ausnützung verloren. Diese wird mit verdichteter Bauweise in der verbleibenden Bauzone sogar überkompensiert.​
Unsere Aufgaben im Projekt:
  • Projektleitung, Koordination, Kommunikation
  • Fachgutachten Naturgefahren
  • Lärmbeurteilung Renggstrasse
  • Ermittlung Planungsmehrwert, Infrastrukturkosten, Risiko
  • Weiterbearbeitung Bebauungsstudie mit Architekt und Landschaftsarchitektin
  • Erstellung Bebauungsplan und Sonderbauvorschriften
  • ​Anpassungen Nutzungsplanung
Ziele des Bebauungsplans:
  • Auf die Topografie und Lage abgestimmte Bebauung, welche einen klaren Siedlungsrand gegen Westen definiert und gleichzeitig Siedlung und Landschaft miteinander verzahnt;
  • Schaffung eines lebendigen Quartiers mit hoher Wohn- und Lebensqualität und guter Durchgrünung;
  • Städtebaulich und architektonisch hohe Qualität der Bauten, Anlagen und Freiräume;
  • Differenzierte Ausgestaltung der einzelnen Baubereiche unter Berücksichtigung der jeweiligen Besonnungs- und Aussichtslage sowie der Lärmbelastung;
  • Gesamtheitliche und attraktive Freiraumgestaltung mit einem hohen Anteil an öffentlich oder gemeinschaftlich nutzbaren Flächen;
  • Gute Vernetzung mit den bestehenden Quartieren über direkte und attraktive Verbindungen
  • Hohe soziale Durchmischung der Bewohnerinnen und Bewohner durch die Schaffung unter-schiedlicher Wohnangebote;
  • Energetisch vorbildliche Bebauung gemäss den Anforderungen des SIA-Effizienzpfad Energie
Picture
Burkhalter Derungs AG
Baselstrasse 21
6003 Luzern
041 267 00 67
info@bdplan.ch
  • Home
  • Aktuell
  • Über uns
  • Fachbereiche
  • Projekte